Wie kann man den Kohlenstoffdioxidanteil in der Atmosphäre verringern?
Möglich wäre etwa der Bau von Kraftwerken, die Biomasse verbrennen, also Holz oder Pflanzenreste. Das entstehende CO2 müsste abgeschieden und eingelagert werden. Das Kohlendioxid, das die Pflanzen für ihr Wachstum aufgenommen haben, würde auf diese Weise dauerhaft verschwinden.
Wo bleibt das CO2?
In der Erdkruste sind rund 65.500.000 Gigatonnen Kohlenstoff gespeichert. In der Erdatmosphäre befanden sich 2008 etwa 3.000 Gigatonnen CO2. Dies entspricht ca. 800 Gigatonnen Kohlenstoff – also etwa 0,0012 Prozent der Menge im äußeren Gestein der Erde.
Welche Maßnahmen können zur Vermeidung von CO2 Emissionen beitragen?
Umweltfreundlicher reisen
- Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel wie die Bahn oder den Bus.
- Verzichten Sie, wann immer möglich, aufs Fliegen.
- Voll besetzte Autos haben pro Person einen kleineren Energieverbrauch und verursachen deshalb weniger CO₂-Emissionen, als ein Auto mit nur einem Insassen.
Wann wird CO2 Klimawirksam?
CO2 hingegen kann dort bis zu 500 Jahre oder länger bleiben, bis klimawirksames CO2 über natürliche Prozesse in der Tiefsee landet (ein einzelnes Molekül verweilt tatsächlich nur einige Jahre in der Atmosphäre, anschließend findet ein Austausch mit CO2-Molekülen aus Ozeanen statt.
Wo ist das meiste CO2 gespeichert?
Das Meer speichert mehr Kohlenstoff als die Atmosphäre und die Landbiosphäre (Pflanzen und Tiere). Noch größere Mengen an Kohlenstoff sind in der Lithosphäre, also den Gesteinen des Planeten, gebunden, unter anderem in Kalkstein (Kalziumkarbonat, CaCO3).
Wo wird am meisten CO2 gespeichert?
Von diesen 60 Milliarden Tonnen Kohlenstoff, die jährlich in den Pflanzen festgehalten werden, speichern die Wälder der Tropen rund 40 Prozent und die Wälder außerhalb der Tropen weitere 25 Prozent. An Land sind also die Wälder die mit Abstand bedeutendste Kohlenstoffsenke.