Menü Schließen

Wie hoch darf ein Regal sein?

Wie hoch darf ein Regal sein?

Der Abstand zu Wandvorsprüngen, benachbarten Regalen und Schränken sowie ähnlichen Einrichtungen muss mindestens 0,5 m betragen, sofern keine besonderen Schutzeinrichtungen vorhanden sind. Der Abstand verfahrbarer Einheiten von ebenen Wänden muss mindestens 120 mm, darf jedoch nicht mehr als 180 mm betragen.

Wer darf Schwerlastregale aufbauen?

Die entsprechenden Vorschriften der DGUV-Regel 108-007 besagen, dass Schwerlastregale nur von (mindestens zwei) geschulten Mitarbeitern aufgebaut werden dürfen.

Wer darf ein Regal aufbauen?

Nach § 2 Abs. 7 der Betriebssicherheitsverordnung darf als „befähigte Person” tätig werden, wer durch seine Berufsausbildung, seine Berufserfahrung und seine zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Fachkenntnisse zur Prüfung des betreffenden Arbeitsmittels (z.B. Regale) verfügt.

LESEN SIE AUCH:   Wer haftet fur Umweltschaden?

Was ist eine Durchschubsicherung und wann ist diese notwendig?

Eine Durchschubsicherung verhindert, dass beim Be- und Entladen mittels Hochhubwagen oder Gabelstapler Paletten über das vordere Regal hinausgeschoben werden. Ohne diese Absicherung besteht die Gefahr, das sich dahinter befindliche Ladeeinheiten verlagern oder sogar aus dem Regal herausfallen.

Was sind Lagergeräte im Sinne der DGUV Regel 108 007?

Lagergeräte sind zur Wiederverwendung bestimmte Paletten mit oder ohne Stapelhilfsmittel sowie Stapelbehälter. Paletten sind z.B. Flachpaletten aus Holz, Stahl, Kunststoff oder Leichtmetall.

Wann muss ein Regal befestigt werden?

Eine Verankerung im Boden ist nicht vorgeschrieben, außer bei einem Höhen / Tiefenverhältnis größer als 5:1 (die Höhe, in der die oberste Einhängung des Boden erfolgt), gilt die DGUV Regel 108 -007. Das Regal muss gegen Kippen gesichert werden.

Wann ist eine Durchschubsicherung erforderlich?

Nur in einem Fall ist die Durchschubsicherung einzusetzen: Wenn in Doppelregalen der Abstand so knapp bemessen ist, daß die Mindestdistanz zwischen zwei Paletten von 100 mm nicht mehr gewährleistet werden kann.

LESEN SIE AUCH:   Was fuhrte die erste Laparoskopie beim Menschen durch?

Welche Regalarten?

Regalarten

  • Palettenregale.
  • Kragarmregale.
  • Weitspannregale.
  • Fachbodenregale.
  • Durchlaufregale.
  • Verschieberegale.
  • Gefahrgutregale.
  • Weitere Informationen zu den Regalarten.

Welche Arten von Palettenregalen können unterschieden werden?

So unterteilt WDX die Palettenregale üblicherweise in Reihenregale, Einfahrregale und dynamische Lagerregale.

Wann ist ein Anfahrschutz erforderlich?

An den Eckbereichen von Regalen, die mit nicht leitliniengeführten Fördermit- teln be- oder entladen werden, muss ein Anfahrschutz angebracht sein, der mit dem Boden verankert ist und nicht mit den Regalstützen verbunden sein darf. Die Höhe des Anfahrschutzes muss mindestens 400 Millimeter betragen.

Was ist die Montage von Lagerregalen?

Die Montage von Lagerregalen (jeglicher Art) ist ein zweistufiger Prozess. Jede Phase der Montage ist entscheidend und muss von qualifizierten Personen durchgeführt werden. Die erste Phase des Montageprozesses umfasst die Vorbereitung und Analyse der bestehenden Infrastruktur.

Wie sollte die Sicherheit von Palettenregalen gewährleistet werden?

Um die dauerhafte Sicherheit und Standfestigkeit von Palettenregalen zu gewährleisten, müssen die Lagereinrichtungen regelmäßig von geeignetem Fachpersonal überprüft werden. Die DGUV Information 208-043 gibt dazu Vorschriften zum Prüfumfang sowie geeignete Maßnahmen zur Instandsetzung vor.

LESEN SIE AUCH:   Warum sollte man sich zertifizieren lassen?

Was sind die gesetzlichen Vorschriften für die Lagereinrichtung?

Relevante Verordnungen, DIN-Normen und Gütezeichen sind hierfür einzuhalten. Arbeitgeber sind grundsätzlich verpflichtet die Mitarbeiter vor Schäden zu schützen. Für die Lagereinrichtung ist daher die Gefährdungsbeurteilung ebenso wichtig, wie die regelmäßige Inspektion.

Wie lässt sich der Lagerumschlag berechnen?

Der Lagerumschlag lässt sich anhand verschiedener Ausgangsgrößen berechnen. Die zwei Varianten, welche meist zum Einsatz kommen, sind die Berechnung anhand der reinen Anzahl der Güter und anhand der Warenwerte. Die Berechnung nach der Anzahl ist unkompliziert und bei den meisten Waren ausreichend genau.