Menü Schließen

Wie entstehen Korallenbanke?

Wie entstehen Korallenbänke?

Je nach Wuchsform unterscheiden sie sich zwischen Weich- und Steinkorallen. Letztere bilden durch Einlagerungen von Kalk Skelette. Da dieses tote Material fortwährend von lebendigem Gewebe überwuchert wird, entstehen langsam Korallenbänke oder Riffe.

Was ist das Problem von Überfischung?

Fast überall werden heute mehr Fische gefangen als natürlich nachwachsen können. Das gefährdet die Ernährungsgrundlage von hunderten Millionen von Menschen. Doch Überfischung bedroht auch massiv die biologische Vielfalt und somit die Widerstandskraft der Ökosysteme.

Was ist das Problem an Überfischung?

Die Folgen der Überfischung In überfischten Populationen sinkt die durchschnittliche Größe der Fische stetig, weil die größten Fische ab einem bestimmten Zeitpunkt (fast) alle gefangen wurden. Immer größere Schiffe, immer größere Flotten und immer effektivere Fangmethoden haben vielen Populationen den Garaus gemacht.

LESEN SIE AUCH:   Wie lauft der Karneval in Rio ab?

Was ist die Überfischung?

Die Überfischung ist eines der größten Umwelt-Probleme unserer Zeit und hat weitreichende Folgen für Menschen, Tiere und ganze Ökosysteme. Wir haben mit dem Meeresbiologen Thilo Maack von der Organisation Greenpeace gesprochen.

Was sind die Ursachen der Überfischung der Meere?

Zu den Ursachen der Überfischung der Meere zählt auch ein Soziales Dilemma. Mit den erhöhten Fangquoten aus der gemeinsamen Fischereipolitik der EU wird die Überfischung als politisches Ziel ausgegeben. Von Seiten der Fischer wird dies begrüßt.

Welche Faktoren spielen bei der Überfischung eine wichtige Rolle?

Doch spielen auch ökologische Gründe eine wichtige Rolle. Noch aber muss man die Einflussfaktoren im Detail erforschen, um die Ursachen der Überfischung restlos aufzuklären. Ob ein Fischbestand auf lange Zeit erhalten bleibt oder aber an den Rand des Zusammenbruchs getrieben wird, hängt davon ab, wie viel man fängt.

Wie kann man gegen die Überfischung der Ozeane entgegenwirken?

Wie bei so vielen Umweltproblemen, muss sich auch im Kampf gegen die Überfischung der Ozeane jeder an die eigene Nase fassen. Hier erfährst du deshalb jetzt, wie du dem Problem im Alltag entgegenwirken kannst. Der Überfischung entgegenwirken kann man natürlich am Besten, indem man gar keinen Fisch mehr ist.

LESEN SIE AUCH:   Was tun bei autoaufbruch?