Welche Medikamente sollte man zu Hause haben?
Salben und Medikamente
- Schmerz- und Fiebermittel.
 - Medikamente gegen Erkältungssymptome.
 - Mittel gegen Verdauungsbeschwerden, Verstopfung und Durchfall.
 - Elektrolyte zum Ausgleich eines Flüssigkeitsverlusts.
 - Brandgel, Wund- und Heilsalbe.
 - Mittel gegen Insektenstiche, Sonnenbrand oder Juckreiz.
 - Salbe gegen Sportverletzungen.
 
Was ist Artikel von Medikamente?
Substantiv, n
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Medikament | die Medikamente | 
| Genitiv | des Medikaments des Medikamentes | der Medikamente | 
| Dativ | dem Medikament | den Medikamenten | 
| Akkusativ | das Medikament | die Medikamente | 
Welche Medikamente sollte man nach der Geburt zu Hause haben?
Medikamente
- fiebersenkende / schmerzstillende Zäpfchen.
 - abschwellende Nasentropfen (nur für den kurzzeitigen Gebrauch) oder Meersalzlösung.
 - Wund- und Heilsalbe für kleinere Verletzungen.
 - Zinkoxid-Salbe gegen einen wunden Po.
 - Antihistamin-Gel gegen Sonnenbrand und Insektenstiche.
 
Was sollte man im Medizinschrank sein?
Das sollten Sie als Grundausstattung im Medizinschrank haben:
- Schmerzmittel in Form von Saft oder Zäpfchen (z.
 - Erkältungsmittel, z.
 - Fiebersenkende Mittel (Zäpfchen oder Saft, siehe Schmerzmittel)
 - Hautdesinfektionsmittel.
 - Wunddesinfektionsmittel.
 - Wundsalbe.
 - Pflaster (bunte Motive heitern Kinder auf)
 
Wie schreibe ich Medikamente?
Medikament, das
- Rechtschreibung. ⓘ Worttrennung Me|di|ka|ment.
 - Bedeutung. ⓘ Mittel, das in bestimmter Dosierung der Heilung von Krankheiten, der Vorbeugung oder der Diagnose dient; Arzneimittel Beispiele.
 - Synonyme zu Medikament. ⓘ
 - Herkunft. ⓘ
 - Grammatik. ⓘ
 - Wussten Sie schon? ⓘ