Inhaltsverzeichnis
Welche Form der Pneumonie gibt es?
Die aktuelle Klassifikation als Basis von Diagnose und Therapie der Pneumonie orientiert sich an der Situation, in der diese erworben wurde. Die häufigste Form ist die ambulant erworbene Pneumonie.
Wie kann eine Pneumonitis auftreten?
Pneumonitis kann in seltenen Fällen auch als Folge der Erkrankung Toxoplasmose auftreten. Die ersten Symptome, die bei einer Pneumonitis auftreten, sind trockener Reizhusten und Atemnot. In einigen Fällen steigt auch die Körpertemperatur stark an und der Betroffenen leidet unter Fieber.
Was sind die Auslöser einer Pneumonitis?
Bei einer Pneumonitis sind die Auslöser nicht Bakterien oder Pilze, sondern pneumotoxische Einflüsse. Das sind giftartige Einwirkungen auf die Lunge. Es kommt zu chronischen Entzündungen im Lungengewebe und einer Vernarbung der Lungenbläschen. Ein normaler Sauerstofftransport über das Blut ist nicht mehr möglich.
Wie kann eine Pneumonie verlaufen?
Gerade bei älteren Menschen kann eine Pneumonie sehr uncharakteristisch verlaufen. Wichtige Alarmzeichen und klinische Symptome wie Fieber, Husten, Luftnot oder die Schwere der Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens fehlen oftmals. Das Abhören lokalisierter Lungenareale mit dem Stethoskop und gegebenenfalls typische]
Was ist die nosokomiale Pneumonie?
Von der ambulant erworbenen Pneumonie wird die nosokomiale, also die im Krankenhaus erworbene Lungenentzündung (englisch: hospital acquired pneumonia, HAP) abgegrenzt. Als Sonderform der nosokomialen Pneumonie gilt die Lungenentzündung bei beatmeten Patienten (VAP = ventilator associated pneumonia).
Wie können atypische Pneumonien ausgelöst werden?
Atypische Pneumonien können durch die Erreger der klassischen Pneumonie ausgelöst werden. Häufiger sind jedoch zum Beispiel Viren oder Mykoplasmen die Ursache. Der Erkrankungsbeginn verläuft meist langsam, eventuell verbunden mit Kopfschmerzen und Muskelschmerzen und nur leichtem Fieber.
Was steckt hinter einer Pneumonie bei Kindern?
Bei Kindern steckt hinter einer Pneumonie dagegen meistens der Erreger Haemophilus influenzae Typ b. Bei Babys ist in der Regel Staphylococcus aureus Verursacher der Infektion. Weitere Krankheitsauslöser sind unter anderem Mykoplasmen, Legionellen oder Chlamydia pneumoniae.