Menü Schließen

Welche Aufgaben hat das Staubblatt?

Welche Aufgaben hat das Staubblatt?

Es ist das Pollen erzeugende Organ bei zwittrigen oder rein männlichen Blüten der Bedecktsamer. Ein Staubblatt besteht in der Regel aus einem Staubfaden (Filament) und dem darauf sitzenden Staubbeutel (Anthere, von anthera), der den Pollen produziert.

Was ist Tierbestäubung?

Die Tierbestäubung (Zoophilie) ist eine „Erfindung“ der Angiospermen. Ihre wichtigsten Merkmale sind die Ausbildung von auffälligen Blüten, Blütenständen oder Scheinblüten, die die Aufmerksamkeit von Tieren erregen, z. B. durch Farbe, Form oder Duft.

Welche Aufgaben hat der Griffel?

Griffel, Stylus, 1) Botanik: bei der Blüte (Abb.) der faden- oder säulenförmige Teil des Fruchtblatts, der in der Regel dem Fruchtknoten aufsitzt und die Narbe trägt; dient in seinem Innern der Führung und Ernährung der Pollenschläuche (Pollen) und bringt vielfach die Narbe in eine für die Bestäubung günstige Lage.

Wie ist eine Polle aufgebaut?

Der Pollen oder Blütenstaub ist die meist mehlartige Masse, die in den Antheren der Samenpflanzen gebildet wird. Er besteht aus den Pollenkörnern, den Mikrosporen. Die Pollenkörner sind von einer widerstandsfähigen Zellwand umgeben, die unter anderem aus Sporopollenin besteht.

LESEN SIE AUCH:   Wann ist Winter in der Antarktis?

Für was ist Blütenpollen gut?

Blütenpollen sind reich an Vitaminen und sind insbesondere eine gute Quelle für die B-Vitamine. Für Vegetarier besonders interessant: Blütenpollen sollen auch Vitamin B12 enthalten. Zudem sind unter anderem das wasserlösliche Vitamin C sowie die fettlöslichen Vitamine D, E, K und Provitamin A enthalten.

Was gibt es für Bestäubungsarten?

  • Selbstbestäubung.
  • Fremdbestäubung.
  • Insektenbestäubung.
  • Windbestäubung.

Welche Arten der Fremdbestäubung gibt es?

Arten der Fremdbestäubung

  • Tierbestäubung. Die Tierbestäubung (Zoogamie) wird je nach Art des bestäubenden Tiers weiter untergliedert.
  • Windbestäubung.
  • Wasserbestäubung.
  • Vormännlichkeit.
  • Vorweiblichkeit.
  • Verschiedengriffeligkeit.