Inhaltsverzeichnis
Was kostet eine neue Benzinpumpe?
Sie können allein für die neue Kraftstoffpumpe mit einem Preis zwischen 100 und 400 Euro rechnen. Wenn Sie den Einbau in einer Fachwerkstatt durchführen lassen möchten, so kann der Aus- und Einbau – ebenfalls abhängig vom Fahrzeug – nochmals bis zu zwei Stunden Zeit in Anspruch nehmen.
Wann Kraftstoffpumpe wechseln?
Selbst bei Volllast kommt sie nicht an ihre Grenzen. Durch diese geringe Auslastung tritt nur sehr wenig Verschleiß ein. In der Regel hält eine Kraftstoffpumpe viele Jahre und mehrere 100.000 km. Bei älteren Autos mit großer Laufleistung kommt es jedoch immer wieder zu schleichenden Verschleißerscheinungen.
Wo ist die Benzinpumpe?
Die Kraftstoffpumpe befindet sich am Tank im Pkw und hat die Aufgabe, den Kraftstoff in erforderlicher Menge und Druck vom Tank in Richtung des Motors zu befördern.
Wie fließt eine Kraftstoffpumpe in den Tank?
Ein Überschuss an Kraftstoff fließt über die Rücklaufleitung zurück in den Tank. Bei der „geregelten“ oder „bedarfsgerechten“ Kraftstoffversorgung wird die Kraftstoffpumpe (11) durch das Kraftstoffpumpen-Steuergerät (10) mit einem pulsweitenmodulierten Signal (PWM-Signal) angesteuert. Es wird nur so viel Kraftstoff gefördert, wie benötigt wird.
Was zeigte der Fehlerspeicher bei der Kraftstoffpumpe?
Fehlerspeicher zeigte immer „Kurzschluss Sekundärstromkreis Kraftstoffpumpe“. Im Mai wurde dann die Pumpe getauscht und bis Dezember war alles gut, dann gleiches Fehlerbild wieder.
Wie wird das Kraftstoffpumpen-Steuergerät angesteuert?
Je nach Fahrzeug muss das Kraftstoffpumpen-Steuergerät im Motorsteuergerät angelernt werden. Zur Verbesserung des Startverhaltens wird in vielen Fällen bereits mit Öffnen der Fahrertür die Kraftstoffpumpe für einige Sekunden angesteuert und dadurch Druck im Kraftstoffsystem aufgebaut – auch bei noch ausgeschalteter Zündung.
Wie erhöht sich der Kraftstoffdruck beim Kaltstart?
Beim Kaltstart und bei einem Start mit heißem Motor wird der Kraftstoffdruck auf bis zu 6,5 bar erhöht: Beim Kaltstart sorgt dies für einen höheren Anfangsdruck im Hochdrucksystem und damit für einen schnelleren Motorstart. Beim Heißstart verhindert der erhöhte Druck die Dampfblasenbildung.