Inhaltsverzeichnis
Was ist mit der Virushülle gleichzusetzen?
Mit der Virushülle gehen einige Vorteile einher; so besteht im Gegensatz zu unbehüllten Viren eine gewisse Variabilität bzgl. der Stabilität gegenüber Umwelteinflüssen und Desinfektionsmitteln. Der Lipidteil der Virushülle ist gleichzusetzen mit der Zellmembran, der Wirtszelle.
Wie groß sind die Viren in der Schwebe?
Diese Viren sind nur 80 bis 300 Millionstel Millimeter (Nanometer) groß. Mit einem Laserpuls setzten sie die vorbereiteten Virusproben in leichte Schwingungen, so dass sich Viren einzeln als geladene Partikel ablösten. Ein elektrisches Feld fing die aufgeladenen Partikel ein und hielt sie in der Schwebe.
Wie groß ist das Erbmaterial von Viren?
Damit sind Viren deutlich kleiner als Bakterien, die durchschnittlich zwischen 0,2 und 2 Mikrometer groß sind (das entspricht 0,0002 bis 0,002 Millimeter). Viren besitzen Erbmaterial entweder in Form von DNA (Desoxyribonukleinsäure, DNA-Viren) oder RNA (Ribonukleinsäure (RNA-Viren).
Was sind die Klassifikationen von Viren?
Klassifikation der Viren: Genom Genom RNA-Viren Plus-Strang (= mRNA) Minus-Strang Doppelstrang DNA-Viren Einzelstrang Doppelstrang Mit oder ohne Hülle (Envelope) umhüllt oder nackt Segmentiertes oder nicht segmentiertes Genom Klassifikation animaler Viren Umhüllt Nackt Pockenviren (Vaccinia, Variola, Molluscum contagiosum) Herpesviren
Wie entsteht eine Virenhülle?
Informieren Sie sich über den Aufbau einer Virenhülle und verschaffen Sie sich einen Überblick über unterschiedliche behüllte Viren. Die Hülle von Viren besteht aus Lipiden einer Lipid-Doppelmembran der eigentlichen Wirtszelle. Darin eingelagert sind virale Proteine.
Was sind die Genome der Viren?
Die Genome der Viren bestehen entweder aus DNA oder aus RNA, die jeweils ein- oder doppelsträngig, ringförmig oder linear vorliegen kann ( vgl. Abb. ).
Was sind die Viren von Satellitenviren?
Virusoide (sog. Satellitenviren) bestehen ebenfalls aus einem kleinen RNA- oder DNA-Molekül sowie ein bis zwei Eiweißen, deren Bauplan sie auch in ihrem Erbmaterial tragen. Sie können sich nur in Gegenwart von anderen Viren (sog. Helferviren) vermehren und ausbreiten.