Inhaltsverzeichnis
Was ist das Präteritum von Werfen?
Präteritum
| ich | warf |
|---|---|
| du | warfst |
| er/sie/es | warf |
| wir | warfen |
| ihr | warft |
Haben geworfen Zeitform?
Indikativ und Konjunktiv
| Präsens | ||
|---|---|---|
| Person | Aktiv | Zustandspassiv |
| 1. Person Singular | ich warf | ich wäre geworfen |
| 2. Person Singular | du warfst | du wärest geworfen, du wärst geworfen |
| 3. Person Singular | er/sie/es warf | er/sie/es wäre geworfen |
Ist warf ein Verb?
starkes Verb – 1.
Was ist das Präteritum von zertrampeln?
Präteritum
| ich | zertrampelte |
|---|---|
| du | zertrampeltest |
| er/sie/es | zertrampelte |
| wir | zertrampelten |
| ihr | zertrampeltet |
Hatte geworfen Welche Zeitform?
die korrekt flektierten Formen (wirft – warf – hat geworfen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary werfen und unter werfen im Duden.
Ist geworfen worden?
Übersetzt bedeutet er in etwa: „Der Würfel ist geworfen (worden)“. Er beschreibt die Situation nach einem Ereignis/einer Handlung, dessen/deren Ausgang nicht mehr beeinflusst werden kann (der Würfel ist noch in der Luft).
Ist werfen ein Verb?
wer·fen, Präteritum: warf, Partizip II: ge·wor·fen. Bedeutungen: [1] etwas in eine bestimmte Richtung schleudern. [2] Biologie: Jungtiere, Säugetiere gebären, meist bei Tierarten, die mehrere Nachkommen in einem Wurf auf die Welt bringen.
Ist geworfen ein Verb?
Verb werfen konjugieren. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (wirft – warf – hat geworfen) entscheidend.