Menü Schließen

Was bedeutet Truthahn auf Deutsch?

Was bedeutet Truthahn auf Deutsch?

Die deutschen Namen Pute und Truthuhn erinnern an die Lockrufe der Tiere, besonders der Hähne (trut-trut oder put-put). Ein anderer regional etablierter Name ist Kollerhahn, er wurde von den kollernden Drohlauten des Hahnes abgeleitet.

Wo kommt der Truthahn her?

Das Truthuhn (Meleagris gallopavo) ist eine in Nordamerika beheimatete Art der Truthühner. Es wird auch Wildtruthuhn oder Wildes Truthuhn genannt und ist die größte Art der Hühnervögel. Bereits von indianischen Völkern wurde es domestiziert und ist somit die Stammform des Haustruthuhns, der Pute.

Was ist der Vogel für die Trauer?

Das ist tatsächlich ein schönes Mittel, um dem Ort der Trauer auch einen hoffnungsvollen und sogar heiteren Anstrich zu verleihen. Der Vogel ist von Alters her ein Symbol der körperlosen Seele, der freien Gedanken oder der Transzendenz.

LESEN SIE AUCH:   Welche regenerativen Rohstoffe liefert der Wald?

Was ist das Truthahn in der Schweiz?

domestica), ist die domestizierte Form des Truthuhns und bildet mit diesem eine Art. Männliche Tiere werden Puter, Truthahn oder Welschhahn, weibliche Tiere Pute, Puthenne, Dinde oder Truthenne genannt. In der Schweiz bezeichnet man die Tiere auch als Truter und Trute.

Was bedeutet ein Vogel als Haustier?

Dieses Wort stammt aus einer Zeit, zu der es ein Luxus war, einen Vogel als Haustier zu besitzen. Die bessergestellten Frauen des Mittelalters sollen – so die Legende – mit den ins Fenster gestellten Vögeln signalisiert haben, daß sie allein zuhause sind und die Luft somit rein für ihren Liebhaber war.

Welche Bedeutung haben Vögel in der Symbolsprache?

Allgemeine Bedeutung der Vögel in der Symbolsprache. Ein Vogel auf einer Säule deutet auf die Verbindung von Himmel und Erde. In diesem Falle ist der Stab, als vertikaler Strich stilisiert ganz klar ein Bildzeichen für das Verbindende von Himmel und Erde. Die älteste Abbildung von einem Kultgegenstand ist übrigens solche ein Vogelstab.

LESEN SIE AUCH:   Wie uberwintert der Kohlweissling?