Inhaltsverzeichnis
Warum spritzt Kaninchen mit Urin?
Die Tiere messen ihre Kräfte, probieren aus, wo sie in der Rangordnung eingeordnet werden. Zudem fangen sie an, ihr Revier zu markieren (oft auch mit Urinspritzern) und werden erstmals hitzig oder scheinträchtig. Dazu gehört auch der Bau von Tunneln, in denen sie in der Natur leben.
Warum markieren Kaninchen?
Wer ein Kaninchen dazu holen möchte, muss damit rechnen, dass während der Vergesellschaftung und auch noch eine Weile danach die Kaninchen sehr unsauber sind, weil sie extrem ihr Revier markieren um den Eindringling ihre Ansprüche klar zu machen.
Was ist wenn Kaninchen roten Urin haben?
Ist im ansonsten normal gefärbten Urin eine rote Schliere oder ein roter Tropfen zu finden, so handelt es sich um Blut! Es sollte schnellstmöglich ein Tierarzt aufgesucht werden, denn wenn das Blut schon auf diesem Weg sichtbar ist, dann werden bereits große Mengen Blut verloren!
Was verfärbt den Urin rot?
Eine ganz harmlose und vorübergehende Rotfärbung des Urins kann durch den Verzehr bestimmter Lebensmittel (wie Roter Bete) zustande kommen. Darüber hinaus können auch manche Medikamente den Urin so verfärben, dass der Verdacht auf eine Blutbeimengung aufkommt. Das gilt zum Beispiel für das Antibiotikum Rifampicin.
Welche Krankheiten kommen bei Kaninchen vor?
Folgende Krankheiten kommen bei Kaninchen häufiger vor: Kaninchenschnupfen und andere Erkrankungen der Atemwege Blasen- und Nierenerkrankungen E. Cuniculi / Encephalitozoonose bei Kaninchen Fell- und Hautveränderungen Störungen am Magen-Darm-Trakt wie Durchfall und Verstopfung
Was sind die Ursachen für Hauterkrankungen bei Kaninchen?
Krankhafte Fell- und Hautveränderungen bei Kaninchen werden vor allem durch Parasiten wie Milben, Pilze, Läuse und Flöhe hervorgerufen. Erste Krankheitssymptome, die Haut und Fell betreffen, sind: Achten Sie auf eine gute Hygiene im Gehege. Denn mangelnde Hygiene ist Hauptursache für Hauterkrankungen bei Kaninchen und anderen Kleintieren.
Wie viel Blut entnommen wird bei einem Kaninchen?
Theoretisch kann einmalig bis zu 10 \% des Blutvolumens (entspricht ca. 1 \% des Körpergewichts [KGW]) entnommen werden, bei häufigerer Blutentnahme (öfter als 14-tägig) max. 0,5 \% des KGW. Bei einem Kaninchen können entsprechend bis zu 7 ml/kg KGW Vollblut entnommen werden, also weit mehr als man braucht.
Wie hoch ist das Blutvolumen bei Kaninchen?
Das Gesamtblutvolumen wird bei Kaninchen mit 4,5–8,1 \% der Körpermasse (KM) oder 55–67 ml/kg KM angegeben. Theoretisch kann einmalig bis zu 10 \% des Blutvolumens (entspricht ca. 1 \% des Körpergewichts [KGW]) entnommen werden, bei häufigerer Blutentnahme (öfter als 14-tägig) max. 0,5 \% des KGW.