Menü Schließen

Warum sollte man Veganer werden?

Warum sollte man Veganer werden?

Der wahrscheinlich häufigste Grund für eine vegane Lebensweise ist die ethische Einstellung. Vegan lebende Menschen möchten nicht, dass Tiere für ihre Lebensweise sterben oder ausgebeutet werden. Die Massentierhaltung ist Ausdruck der Ausbeutung der Tiere, welche folglich ethisch nicht vertretbar ist.

Warum ist vegan sein gut für die Umwelt?

Eine vegane Lebensweise schont die Umwelt, denn die veganen Nahrungsmittel landen ohne Umweg über das Tier auf dem Teller. Riesige Monokulturen für den Futtermittelanbau verschlingen enorme Mengen an Ressourcen wie Wasser und Land. Die vegane Lebensweise trägt massgeblich dazu bei, diese Probleme zu reduzieren.

Warum gibt es immer mehr Veganer?

Die Beweggründe für eine Änderung der Ernährungsgewohnheiten sind zumeist Umweltschutz, Tierschutz und die eigene Gesundheit. Alles drei sehr gute Gründe dafür, sich vegan zu ernähren.

LESEN SIE AUCH:   Was kann man zwischen Zypressen Pflanzen?

Wie viel Wasser wird in der Tierindustrie eingesetzt?

Insgesamt werden in der Tierindustrie fast 30 Prozent des weltweit genutzten Wassers verwendet. Für die Reinigung der Ställe und die „Weiterverarbeitung“ wird zudem Wasser eingesetzt und gelangt teilweise ungeklärt in das Grundwasser.

Ist die Bereitstellung von Futtermitteln und Wasser sinnvoll?

Neben der Bereitstellung von Futtermitteln und Wasser werden zudem weitere Ressourcen für den Transport und die Erzeugung von Strom benötigt. Dieser Umweg, bei dem Ressourcen und Energie verschwendet werden, anstatt direkt auf pflanzliche Produkte zurückzugreifen, ist mitverantwortlich für den Klimawandel.

Was sind die landwirtschaftlichen Nutzflächen für die Tierhaltung?

Weltweit werden 83 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche für den Futtermittelanbau oder Weideland für die Tierhaltung genutzt. Dabei werden allerdings nur 18 Prozent der Kalorien und 37 Prozent der Proteine erzeugt. [11]

Ist der Anbau von Futtermitteln unentdeckt?

Die Lebensräume vieler, oftmals unentdeckter, Arten werden so zerstört. Weiterhin bietet der Anbau von Futtermitteln in der durch Monokulturen geprägten industriellen Landwirtschaft keinen Raum für Artenvielfalt. Auch in den Weltmeeren ist der Artenreichtum durch Überfischung und Aquakulturen stark gefährdet. [10] 4. Ressourcenverschwendung

LESEN SIE AUCH:   Was ist mit dem Tierarztbesuch verbunden?