Inhaltsverzeichnis
Wann bin ich Freizügigkeitsberechtigt?
Wer ist freizügigkeitsberechtigt? Im Einklang mit der Freizügigkeitsrichtlinie benötigen Unionsbürger und ihre Familienangehörigen für einen Aufenthalt von bis zu drei Monaten nur einen gültigen Personalausweis oder Reisepass (Paragraph 2 Absatz 5 Freizügigkeitsgesetz/EU).
Welche Rechte haben Bürger der EU bezüglich des lebenslangen Lernens und Arbeitens?
EU-Bürger/innen haben das Recht, in anderen EU-Ländern zu leben, zu arbeiten, zu studieren und zu heiraten. Die EU wirkt darauf hin, die personenbezogenen Daten der Europäer/innen zu sichern und ihre Rechte als Verbraucher zu stärken.
Wann bin ich Unionsbürger?
Die Unionsbürgerschaft wurde 1992 durch den Vertrag von Maastricht, Art. 17 EGV eingeführt. Alle Bürger und Bürgerinnen eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union sind zugleich Unionsbürger/innen. Die Unionsbürgerschaft ersetzt die nationale Staatsbürgerschaft nicht, sondern ergänzt sie.
Was sind die Verantwortlichen für diesen Wandel der Familienstrukturen?
Verantwortlich für diesen Wandel der Familienstrukturen sind unter anderem: Angleichung der Bildungschancen von Mann und Frau – viele Frauen entscheiden sich für den Beruf und gegen die Elternschaft und damit gegen die Gründung einer Familie, auch angesichts von Zweifeln an der Vereinbarkeit dieser Lebensbereiche.
Wie setzt sich die Familie im Wandel der Zeit durch?
Familie im Wandel der Zeit. Jahrhunderts setzt sich vor allem im städtischen Bereich die bürgerliche Kernfamilie (Vater, Mutter, mehrere Kinder) durch, während auf dem Land noch eher die traditionelle Großfamilie, in der mehrere Generationen zusammenleben, weiter dominant bleibt.
Wie gehört man zu einer Familie?
In diesem Sinn gehör(t)en zu einer Familie alle Menschen, die „unter einem gemeinsamen Dach“ leben. Verwandtschaftsverhältnisse sind dafür keine Voraussetzung. Im Römischen Recht ist der „Pater familias“ demzufolge auch „Herr“ nicht nur über Frau und Kinder, sondern auch über Hausangestellte, Sklaven etc.
Wie können Familienangehörige einen Antrag auf Einreisetitel stellen?
Familienangehörige von subsidiär Schutzberechtigten können nach drei Jahren einen Antrag auf Erteilung eines Einreisetitels im Zuge der Familienzusammenführung stellen und müssen zusätzlich eine adäquate Unterkunft, eine Krankenversicherung und ein ausreichendes Einkommen nachweisen.