Wie viele Menschen essen Insekten? 1 bis 2 Milliarden Menschen weltweit essen Insekten auf fast täglicher Basis. 95 \% davon in Afrika, Asien und Mittelamerika.…
Können Teichfrösche hören? Auch Frösche haben keine Ohren, zumindest keine Hörmuscheln. Trotzdem können sie quaken – und das Gequake ihrer Artgenossen hören: Die Tiere nutzen…
Wie wird die Farbe Indigo hergestellt? Man nutzt die farbstoffreichen Arten Indigofera arrecta und I. sumatrana. Die Pflanzen enthalten jedoch kein Indigo, sondern Indican, das…
Wie können sich Fische verständigen? Fische geben Laute von sich, um mit anderen Fischen zu kommunizieren. Sie knirschen mit den Zähnen, stoßen blubbernd Wasser aus…
Wo wohnt der Tapir? Er ist das größte Säugetier in Südamerika. Der Mittelamerikanische Tapir bewohnt die Wälder von Südmexiko bis zu den Küstengebieten Kolumbiens und…
Was befindet sich in der Thermosphäre? Chemische Zusammensetzung Gasmoleküle werden von der solaren Röntgen-, Ultraviolett- und Korpuskularstrahlung dissoziiert und ionisiert, weshalb Gase in der Thermosphäre…
Was ist nun die Bedeutung von Wellness? Wellness hat sich von einem Oberbegriff für einen körperlich-geistigen Zustand gewandelt hin zu einem Synonym für Inhalte. Die…
Welche Folgen hat die Erwärmung der Meere? Welche Folgen hat die Erwärmung der Meere? Die steigenden Meerestemperaturen erhöhen die Verdunstung. Diese zusätzliche Feuchtigkeit in der…
Woher kommen Ribosomen? Ribosomen kommen bei prokaryotischen Zellen frei im Cytosol verstreut vor. Dies ist auf die Endosymbiontentheorie zurückzuführen, nach der Mitochondrien und Plastiden durch…
Welcher Vogel baut ein hängendes Nest? Die vollendetste Form eines hängenden Nestes baut die Beutelmeise; ihr gelingt sogar eine abwärts hängende Einflugröhre. Oft werden auch…
Welcher Wurm gehört zu den Insekten? Die Regenwürmer gehören zu den Ringelwürmern. Im Stamm der Gliederfüßer, zu denen auch Insekten, Spinnentiere und Krebstiere gehören, finden…