Welche Pflanzen sind schlecht für Bienen? Pflanzen, die Bienen nicht mögen Waldbäume. Lebensbaum. Geranien. Stiefmütterchen. Gefüllte Dahlien. Tulpen. Zuchtrosen. Garten-Chrysanthemen. Wie kaum eine andere Pflanze…
Was ist aus den Tigern von Siegfried und Roy geworden? Derzeit leben noch über 30 Tiger im „Secret Garden“ (zu Deutsch: „Geheimer Garten“), einem öffentlichen…
Warum treten Mutationen auf? Sie treten auf, wenn eine Veränderung in der DNA eines Individuums auftritt. Wenn sich die DNA eines Organismus zufällig ändert, können…
Was ist tragfähiger Böden? Tragfähige Böden hängen von dem Mischungsverhältnis sowie der Lagerungsdichte der Bodenschichten ab. Natürliche Böden kommen gemischt in geschütteter oder tatsächlich gewachsener…
Wann ist ein Biber ausgewachsen? Der Nordamerikanische Biber erreicht bei einer Gesamtlänge (einschließlich des Schwanzes) von 90 bis 120 Zentimeter eine typische Körpermasse von 17…
Welche Faktoren sind für den Reiz verantwortlich? Darüber hinaus variiert der Reiz nach Art, Intensität, Ort und Dauer, während eine Reaktion entweder zellulär, physisch oder…
Sind Miesmuscheln Lebewesen? Die Muscheln (Bivalvia von dem lateinischen Wort bi-valvius „zwei-klappig“ abgeleitet) sind eine Klasse der Weichtiere (Mollusca). Muscheln leben im Meeresgrund, sind an…
Was sind tierische Regenwälder? Tropische Regenwälder sind reich an tierischem Leben. Dieser Reichtum offenbart sich dem Besucher jedoch nicht auf den ersten Blick. Die meisten…
Warum sind bestimmte Walarten vom Aussterben bedroht? Wale und Delfine sind in ihrem Lebensraum weltweit zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Dazu zählt neben dem Verfangen in Fischereigerät…
Welche Aufgabe hat der Fruchtkörper? Vergleicht man Pilze mit höheren Pflanzen, so entsprechen die Fruchtkörper der Pilze den Blüten der Pflanzen. Der Fruchtkörper wird auch…
Wie nennt man das Loch beim Wal? das Blasloch bei Walen, dem Gegenstück zu den Nasenlöchern anderer Tiere, aus denen das Blas ausgestoßen wird. der…