Wer darf ohne Arbeitserlaubnis in Deutschland arbeiten? Staatsangehörige eines EU-Mitgliedstaates benötigen keine Arbeitserlaubnis. Dies gilt ebenfalls für Bürger der sogenannten EFTA-Staaten Liechtenstein, Island, Norwegen und…
Kann ein laufender Prozess verjähren? in einem gerichtlichen Verfahren dem Anspruch des Gläubigers die Verjährung als Einrede entgegenhalten. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre gem.…
Wie finanziert man eine Doktorarbeit? Die meisten Doktoranden finanzieren ihre Promotion über einen Job an der Uni. Als wissenschaftliche Mitarbeiter oder Hilfskräfte arbeiten sie an…
Wie komme ich ins Investment Banking? Als Abschluss bevorzugen Arbeitgeber den Master- beziehungsweise Diplomabschluss. Weniger gute Chancen haben Bachelor-Absolventen. Bereits im Studium sollten angehende Investmentbanker…
Was passiert wenn das Knochenmark geschädigt ist? Blutarmut (Anämie, Verminderung der roten Blutkörperchen) führt zu Blässe, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, verminderter Leistungsfähigkeit, Kurzatmigkeit, allgemeiner Schwäche und Unwohlsein.…
Welche Zuleitung für Rolladenmotor? Zum Jalousieschalter wird eine 230 Volt Zuleitung benötigt. Hier sollte ein Installationskabel NYM-J 3 x 1,5 verwendet werden. Ideal wäre natürlich,…
Wann tritt hyperemesis auf? Hyperemesis gravidarum tritt vor allem im ersten Schwangerschaftsdrittel und nur selten nach der 20. Schwangerschaftswoche auf. Manche Frauen leiden aber leider…
Wie lange darf man auf Aldi Süd Parkplatz parken? Unsere Filialparkplätze stehen dir für die Dauer deines Einkaufs zur Verfügung. Wie lange darf man auf…
Was sollte man bei der Aufbewahrung von Dokumenten und Urkunden beachten? Jahresabschlüsse und Eröffnungsbilanzen müssen grundsätzlich im Original aufbewahrt werden. Rechnungen sowie Handels- und Geschäftsbriefe…
Wie viel kostet ein Kind im Durchschnitt? Durchschnittlich rund 148.000 Euro kostet ein Kind bis zum 18. Lebensjahr. Das hat das Statistische Bundesamt 2018 in…
Ist die EU Mitglied der EMRK? Beitritt der EU zur Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) Im Jahr 2010, unmittelbar nach Inkrafttreten…