Welche Atome bilden die Bausteine des Lebens? Heute wissen wir, dass sich alle Lebewesen überwiegend aus den vier Elementen Sauerstoff (Oxygenium), Kohlenstoff (Carbonium), Wasserstoff (Hydrogenium)…
Welche Tierfaser gibt es? Die Fasern tierischen Ursprungs können in drei Gruppen eingeteilt werde: aus Wolle und feine Haare, grobe Tierhaare und Seidenfasern. Die Woll-…
Wie heißt das bekannteste natürliche Polymer und wofür wird es verwendet? Cellulose ist das in der Natur am häufigsten vorkommende, natürliche Polymer und auch die…
Wie sind die Arten entstanden? Neue Arten entstehen gewissermaßen durch zufällige, genetische Veränderungen. Mit fortschreitender Evolution bilden sich so Gruppen ähnlicher Arten heraus, die eine…
In welcher Folge geht Tony DiNozzo? Am 17. Mai 2016 wird die letzte Folge der aktuellen 13. Staffel von „Navy CIS“ ausgestrahlt und darin auch…
Wie lernt man am besten für Bio? Statte einem Labor hin und wieder einen Besuch ab, experimentiere und sei neugierig. Die gelernte Theorie wird sich…
Welche Klasse ist der Buckelwal? SäugetiereBuckelwal / Klasse Der Buckelwal (Megaptera novaeangliae) gehört zur Klasse der Säugetiere (Mammalia), zur Ord- nung der Waltiere (Cetacea) und…
Welche Tiere leben in freier Wildbahn? Wildtier Braunbär in den französischen Pyrenäen. Wanderratte. Alpenmurmeltier. Graureiher. Turmfalke. Welche Tiere gibt es nicht in Amerika? Im Gegensatz…
Was ist eine freie Nische? Falls Organismen von einer konkurrierenden Art aus ihrer ökologischen Planstelle verdrängt werden (Konkurrenzausschlussprinzip), suchen sie sich eine noch freie ökologisch…
Was ist eine Lernzieltaxonomie? Kurzdefinition: Lernzieltaxonomien beschreiben unterschiedliche Niveaustufen von Lernergebnissen, die Lernende bei der Auseinandersetzung mit einem Lerngegenstand erreichen können bzw. im Rahmen eines…
Wie viele Eier gibt es in der Frösche? Da es viele verschiedene Arten von Fröschen gibt, unterscheiden sich auch die Laicharten der Frösche voneinander. Die…