Wie oft Blutspende im Jahr? Frauen dürfen innerhalb von 12 Monaten viermal, Männer sechsmal Vollblut spenden. Zwischen zwei Vollblutspenden sollen normalerweise 12 Wochen, mindestens aber…
Wie können Ameisen fressen? Wir haben in Büchern nachgeschaut und erfahren, dass Ameisen Folgendes fressen: tote Insekten: Fliegen, Wespen, Bienen, Heuschrecken, den Honigtau der Blattläuse,…
Welche Tiere gibt es in Gobi? Steinböcke, Riesenwildschafe, Schneeleoparden, Biber und Raubvögel teilen sich die Bergregionen, während die Ebenen das Reich der Kropfgazelle, der mongolischen…
Warum spricht man von Überstunden? Von Überstunden spricht man, wenn Sie mehr als die gesetzlich zulässige wöchentliche Normalarbeitszeit (in der Regel 40 Stunden) oder die…
Was ist an einem Hund so besonders? Alle hundeartigen Tiere haben viele gemeinsame Merkmale und Eigenschaften, vor allem einen sehr guten Geruchssinn und das hervorragende…
Wo werden wasserlösliche Vitamine gespeichert? Da der Körper die wasserlöslichen Vitamine nicht speichern kann, ist eine « Überdosierung» kaum möglich, da überschüssige Vitamine über den…
Was sind die drei wichtigsten Nährstoffe? Der Körper benötigt zur Aufrechterhaltung aller Funktionen Energie und zwar rund um die Uhr. Die sogenannten Makro- oder Hauptnährstoffe…
Wie viele deutsche Staaten gab es um 1800? Das heutige Gebiet Deutschlands war um 1800 ein “ Flickenteppich ” von über 300 Klein- und Mittelstaaten,…
Was produziert der Nucleolus? Der Nucleolus (lat. nucleolus = Kernchen) bzw. die Kernkörperchen (alternative Bezeichnung) befinden sich im Inneren des Zellkerns (Nukleus) und sind an…
Warum römischer Beton immer noch hält? Von Römern betonierte Hafenanlagen trotzen teils bis heute den Wellen. Ihr Geheimnis: Das Meerwasser stärkt das Material. Das entdeckte…
Warum wachsen Geweihe? Das Geweih ist der aus Knochensubstanz jährlich neu gebildete „Kopfschmuck“ männlicher Hirsche (Cerviden). Beim Ren (Rangifer tarandus) tragen beide Geschlechter ein Geweih.…