Inhaltsverzeichnis
Kann man die Welt mit Bio ernähren?
»Die Welt kann sich auch bei wachsender Bevölkerung mit biologischen Anbaumethoden ernähren«, sagt Benedikt Haerlin von der Zukunftsstiftung Landwirtschaft. Das zeigten viele Studien und der 2008 veröffentlichte Weltagrarbericht.
Warum man Bio Produkte kaufen sollte?
Bio-Lebensmittel stammen aus ökologisch kontrolliertem Anbau. Sie dürfen weder gentechnisch veränderte Organismen enthalten noch mit synthetischen Pestiziden oder Kunstdünger (also chemisch-synthetischen Stickstoffverbindungen) behandelt worden sein. Zudem enthalten sie weniger Zusatzstoffe als viele andere.
Welches Bio essen macht Sinn?
Insbesondere beim „dreckigen Dutzend“ der am stärksten mit Pestiziden belasteten Lebensmittel sollten Sie daher zu Bio-Qualität greifen: Dazu gehören beim Obst Erdbeeren, Nektarinen, Äpfel, Pfirsiche, Birnen, Kirschen, Weintrauben und beim Gemüse Spinat, Sellerie, Tomaten, Paprika und Kartoffeln.
Was sind Bio-Lebensmittel?
Bio-Lebensmittel sind Erzeugnisse aus ökologischem Anbau bzw. ökologischer Tierhaltung. Sie wurden in Deutschland in den letzten Jahren zunehmend vom Verbraucher nachgefragt, weshalb die Lebensmittelbranche ein immer breiteres Angebot ermöglicht hat.
Warum dürfen Bio-Lebensmittel nicht bestrahlt werden?
Bio-Lebensmittel dürfen – genau wie konventionelle Erzeugnisse auch – nicht bestrahlt werden. Zudem ist bei der Verarbeitung die Verwendung von Zusatzstoffen limitiert, künstlich hergestellte Farb- und Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker sind beispielsweise nicht erlaubt.
Was gaben die deutschen Haushalte für Bio-Lebensmittel aus?
Laut dem Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) gaben deutsche Haushalte im Jahr 2013 7,2 Prozent mehr für Bio-Lebensmittel und Bio-Getränke aus als im Vorjahr. Insgesamt belief sich der Umsatz damit auf 7,55 Mrd. Euro im Vergleich zu 7,04 Mrd.
Ist eine hundertprozentige Umstellung auf biologische Landwirtschaft möglich?
Die Wissenschaftler schreiben, dass eine hundertprozentige Umstellung auf biologische Landwirtschaft unter heutigen Bedingungen langfristig nicht möglich ist. Sie gehen davon aus, dass die Weltbevölkerung bis 2050 stark wachsen wird und die Landwirtschaft dann ungefähr fünfzig Prozent mehr Erträge bringen muss.