Inhaltsverzeichnis
Ist der Splitter schädlich?
Wenn der Körper den Splitter annimmt, sollte er ja nicht schädlich sein. Oder sollte ich da doch zum Arzt gehen? Ich meine: Ich bin schon um meine Gesundheit besorgt, aber ist das so schlimm?
Kann ich den Splitter mit der Pinzette greifen?
Wenn du den Splitter nicht mit der Pinzette greifen kannst, gib vorher etwas Olivenöl auf die betroffene Hautstelle. Lass das Öl etwa zehn Minuten lang einziehen. Der Splitter wird dabei etwas aus der Haut gedrückt, sodass du ihn anschließend greifen und herausziehen kannst.
Wie geht’s mit dem Splitter in der Flasche?
So geht’s: 1 Fülle eine Flasche mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser. Lass etwa einen Zentimeter am Flaschenhals frei. 2 Drücke die betroffene Fingerspitze auf die Flaschenöffnung. 3 Das warme Wasser drückt den Splitter aus der Haut. So kannst du ihn mit einer Pinzette greifen und herausziehen. More
Wie ziehe ich den Splitter aus der Haut heraus?
Drücke es vorsichtig auf den Splitter und ziehe es anschließend ab. Ziehe dabei in die Richtung, aus der der Splitter aus der Haut ragt. Bestenfalls bleibt der Splitter am Klebeband hängen und wird so herausgezogen.
Kann ich den Splitter komplett entfernen?
Versuche jedoch auf keinen Fall, den Splitter komplett mit der Nadel zu entfernen, da die Nadel zu tief in die Haut eindringen und noch mehr Schaden anrichten würde. Zudem erhöht sich dadurch das Risiko, dass der Splitter auseinanderbricht. Eine weitere Möglichkeit wäre die Verwendung einer Zugsalbe.
Kann man den Splitter mit einer Nadel lösen?
Den Splitter mit einer Nadel lösen. Wenn der Splitter sich unter der Hautoberfläche befindet, dann versuche, ihn mit einer sterilisierten Nadel (z.B. Steck- oder Nähnadel) ein Stück aus der Haut herauszumanövrieren. Steche an der Hautstelle, die der Spitze des Splitters am nächsten ist, ein kleines Loch in die Haut.
Wie weiche ich einen Splitter auf die Wunde auf?
Wenn es sich um einen Splitter aus Glas, Metall oder Plastik handelt, dann weiche die betroffene Stelle für bis zu eine Stunde in einem Wasserbad mit einigen Teelöffeln Backsoda auf. Wenn es sich um einen Holzsplitter handelt, dann trage eine dickflüssige Backsodapaste, bestehend aus etwas Wasser und Backsoda, auf die Wunde auf.