Inhaltsverzeichnis
Ist Bio wirklich besser für Tiere?
Die gute Nachricht vorneweg: Bio ist besser. Egal, nach welchen Richtlinien die Bauern ihre Produkte erzeugen – jegliche Bio-Standards sind tierfreundlicher, umwelt-, ressourcen- und klimaschonender und meist auch gesünder als die der konventionellen Landwirtschaft.
Wie müssen Bio Tiere gehalten werden?
Bio-Tiere haben mehr Platz, Einstreu, Luft und Tageslicht im Stall. Die Bauern müssen ihren Tieren allerdings im Sommer Weidegang und im Winter regelmäßiger Auslauf gewähren. Bei Öko-Geflügel dürfen nicht mehr als 3.000 Legehennen bzw. 2.500 Puten in einem Stall gehalten werden.
Wie werden Bio Kühe gehalten?
Grundsätzlich gilt: Biomilch kommt von Kühen, die mehr Platz und Auslauf als konventionell gehaltene Milchkühe haben, und die Futter fressen, das nach den Kriterien der Öko-Verordnung produziert wurde.
Was ist eine Bio Kuh?
Kühe fressen von Natur aus Gras, keine Getreidekörner oder Sojabohnen. Für Bio-Kühe ist deshalb vorgeschrieben, dass sie zu 60 Prozent strukturreiches Raufutter bekommen. Dazu zählen Grünfutter, Heu und Silage, also milchsauer vergorene Pflanzen. Außerdem muss ihr gesamtes Futter aus dem Öko-Landbau stammen.
Ist Biofleisch wirklich besser?
Ergebnis: Das Fleisch von Tieren, die hauptsächlich frisches Grün fressen und sich viel bewegen, enthält viele gesunde Omega-3-Fettsäuren – mehr als das Fleisch von Tieren, die ausschließlich im Stall stehen. Dabei sind in Biofleisch keineswegs mehr Krankheitserreger als im Fleisch, das konventionell erzeugt wurde.
Was spricht gegen Bio-Fleisch?
Bio-Fleisch verschwendet Ressourcen Das gilt für die Bio- wie für die konventionelle Haltung. Mit Umweltfreundlichkeit hat Bio-Fleisch deshalb nichts zu tun. Im Gegenteil: auch die Bio-Haltung schadet Böden, Wasser und Vegetation.
Wo werden Bio Tiere geschlachtet?
Bio-Tiere werden teilweise in den großen konventionellen Schlachthöfen geschlachtet, aber auch in vielen kleineren Schlachthöfen, von denen es aber immer weniger gibt. Auch die Zahl von Metzgerinnen und Metzger, die selbst schlachten, nimmt ab. Allein in den vergangenen zehn Jahren schlossen ein Viertel der Betriebe.
Wie werden Rinder artgerecht gehalten?
Wichtig ist, dass jedes Tier einen weichen, trockenen und sauberen Platz hat, da Rinder viele Stunden am Tag liegen um wiederzukäuen. In der Praxis werden Jungtiere und Mastrinder aber oft auf Vollspaltenboden gehalten.
Wie funktioniert die Tierbeobachtung in der Praxis?
In der Praxis wird die Tierbeobachtung oft mit der Kontrolle der Haltungstechnik (Fütterung, Lüftung, etc.) verbunden. Funktionierende Stalltechnik ist eine notwendige Voraussetzung für eine erfolgreiche Schweinehaltung, sichert aber noch nicht die Gesundheit und gute Versorgung aller Tiere.
Ist eine ökologische Tierhaltung artgerecht?
Ökologische Haltungssysteme sind artgerecht. Eine artgerechte Tierhaltung ist in der Ökologischen Landwirtschaft ein zentrales Anliegen. Die gesetzlichen Bio-Regeln schreiben deshalb eine vielfältiger gestaltete Umgebung mit Tageslicht und frischer Luft und mehr Platz als in konventioneller Tierhaltung vor.
Was müssen die Bauern ihren Tieren gewähren?
Die Bauern müssen ihren Tieren allerdings im Sommer Weidegang und im Winter regelmäßiger Auslauf gewähren. Bei Öko-Geflügel dürfen nicht mehr als 3.000 Legehennen bzw. 2.500 Puten in einem Stall gehalten werden.
Was ist in der ökologischen Tierhaltung verboten?
In der ökologischen Tierhaltung ist das systematische Durchführen dieser Eingriffe verboten. Bei wiederkehrenden Verletzungen, etwa durch Hörner, ist die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen für einzelne Betriebe möglich.