Wie reagiert der Körper bei einer Schilddrüsenunterfunktion? Typische Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion sind: Müdigkeit, erhöhtes Schlafbedürfnis, Antriebslosigkeit, Teilnahmslosigkeit. Verlangsamte Reflexe. Gedächtnisschwäche, depressive Verstimmungen. Gewichtszunahme und erhöhte…
Wie reagiert der Hund bei der Nahrungsaufnahme? Da bei der Nahrungsaufnahme ein positives Körpergefühl hervorgerufen wird, speichert das Gehirn diese Information und fordert in bestimmten…
Ist hemiplegie heilbar? Im Zentrum der Behandlung und Rehabilitation stehen die Beweglichkeit und Selbstständigkeit der Betroffenen, die besonders durch Physiotherapie erreicht wird. Die Heilungschancen sind…
Bin ich krankenversichert wenn ich in ein Risikogebiet Reise? Bin ich während der aktuellen Corona-Krise versichert, wenn ich dort krank werde? Derzeit bestehen lediglich Reisewarnungen…
Wie befruchtet Der Erpel die Ente? Die weibliche Ente ist bei der eigentlichen Paarung kaum noch zu sehen. Sie hält nur noch den Kopf aus…
Was bedeutet Hightech in der Landwirtschaft? Eine mögliche Lösung: Sensortechnik, Robotik und die Vernetzung intelligenter Systeme – »Smart Farming« versetzt die Agrarindustrie in freudige Wallung,…
Kann man orthodox und evangelisch heiraten? Ja, in den meisten orthodoxen Kirche ist eine Heirat mit katholischen oder evangelischen Christen erlaubt. Warum dürfen orthodoxe Priester…
Wie produzieren Spinnen Spinnennetze? Ein Wunderzeug aus der Natur. Alle Webspinnen können Spinnenseide herstellen. Der Spinnfaden entsteht aus einer Flüssigkeit, die die Webspinnen in ihren…
Werden Solaranlagen noch gefördert? Das BAFA fördert den Einbau von Solarkollektoren mit 30 Prozent der förderfähigen Kosten. Wird eine neue Anlage eingebaut, die Solarthermie mit…
Wie ist Mimikry entstanden? Wie entstehen Mimese und Mimikry? Mimese und Mimikry sind Ergebnisse der Evolution – also der Veränderung und Anpassung der Lebewesen über…
Was versteht man unter Wachse? Wachse sind Stoffe, die heute durch ihre mechanisch-physikalischen Eigenschaften definiert werden. Ihre chemischen Zusammensetzung und Herkunft sind hingegen sehr unterschiedlich.…