Wie lässt sich das Berechnen der Gradtagszahl berechnen? Das Berechnen der Gradtagszahl lässt sich bequem mit Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel vornehmen. Nach der Erfassung der Einzeldaten…
Wie genau sind die Messungen beim Ultraschall? Ultraschall: Wichtig, aber nicht fehlerfrei Die Messung per Ultraschall ist genauer als die klinische Gewichtsschätzung (Abtasten oder Messung…
Was regelt das Arbeitszeitgesetz? Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) legt die Höchstgrenzen für die wöchentliche Arbeitszeit fest, um die Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen. Pro Woche darf…
Was ist der Hautzustand? Der Hautzustand ist durch negative innere oder äussere Einflüsse entstanden und kann durch entsprechende positive innere oder äußere Einflüsse auch wieder…
Ist Aktivkohle antibakteriell? Aktivkohle ist nicht nur für seinen antibakteriellen und entgiftenden Eigenschaften bekannt. Auch auf Zähne und Mundhygiene hat das schwarze Pülverchen eine positive…
Wie läuft eine kardiologische Untersuchung ab? Die kardiologische Basisuntersuchung umfasst die körperliche Untersuchung inklusive Abhören des Herzens mit dem Stethoskop (Auskultation) sowie die Aufzeichnung eines…
Wie lange dauert ein großer Muskelfaserriss? Größere Muskelfaserrisse müssen sechs bis zwölf Wochen geschont werden. Die Dauer der Schmerzen wird dadurch beeinflusst, wie stark die…
Wie viel Promille darf man auf einem Boot haben? Grundsätzlich gilt auf allen befahrbaren deutschen Gewässern (Binnen- und Küstengewässer) die 0,5 Promillegrenze. Ab diesem Grenzwert…
Was sind stinte für Fische? Der Stint ist ein Meeresfisch in den Küstengewässern Europas von der Ostsee bis zur Biskaya. Eine im Süßwasser lebende Form,…
Kann ein Hundebiss gefährlich sein? Hundebiss: Risiken. Ein Hundebiss birgt verschiedene Risiken: Zum einen kann viel Gewebe verletzt worden sein, etwa Muskeln, Nerven, Blutgefäße und…
Wie sollen schwere Lasten gehoben werden? Beim Anheben schwerer Lasten aufgerichtet bleiben Zum Anheben tritt man so nah wie möglich an den Gegenstand heran und…