Inhaltsverzeichnis
Wie nennt man eine gutartige Geschwulst?
Bösartige Tumore, die sich aus Drüsenzellen entwickeln, werden als Karzinome bezeichnet (griech. „karkinos“ = Krebs). Ein gutartiger Tumor wiederum, der aus Drüsenzellen wächst, heißt Adenom (griech. Aden = Drüse).
Ist ein Geschwulst ein Tumor?
Der Begriff „Tumor“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Geschwulst“ oder „Anschwellung“. Ganz allgemein bezeichnet das Wort Tumor eine Zunahme des Volumens eines Gewebes – unabhängig davon, wie sie zustande gekommen ist.
Was sind gutartige Wucherungen?
von dunkelbraun oder schwarz über fleischfarben bis zu rot. Sie können angeboren sein oder sich erst später entwickeln. Wenn die Wucherung unter Kontrolle ist und die Zellen sich nicht in andere Körperbereiche ausbreiten, sind die Hautgeschwülste (Tumoren) gutartig (benigne).
Kann ein gutartiger Tumor streuen?
Die Tumorzellen gutartiger Tumoren bilden keine Tochtergeschwülste (Metastasen).
Was sind die individuellen Symptome von Riesenzelltumoren?
Typisch ist auch, dass Riesenzelltumoren nach einer chirurgischen Entfernung dazu neigen, Rezidive zu bilden. Grundsätzlich sind die individuellen Symptome stark abhängig von der jeweiligen Lokalisation des Riesenzelltumors. So sind Schmerzen in den Gelenken möglich, wobei zum Teil auch die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigt ist.
Was ist ein Leydig-Zell-Tumor?
Bei einer unkontrollierten Proliferation von Leydig-Zellen entwickelt sich ein Leydig-Zell-Tumor (LZT). Dieser kann sich benigne oder maligne verhalten, Androgene produzieren und imponiert in der Regel als testikuläre Umfangsvermehrung.
Was ist die Bezeichnung für gutartige Tumore?
Die Endung -om bezeichnet in der Regel gutartige Tumore. Bezeichnungen, die auf -sarkom oder -karzinom enden, sind bösartige Tumore im Gewebe. Das auffälligste Symptom einer bestehenden Erkrankung ist der Tumor an sich, der nicht selten auch das einzige Symptom bleibt.
Wie lässt sich ein Riesenzelltumor therapieren?
Ein Riesenzelltumor lässt sich mit verschiedenen Maßnahmen therapieren. Grundsätzlich hängt die Behandlung vom Alter des Patienten sowie dessen Krankengeschichte ab. Oftmals wird entweder eine Resektion oder eine Kürettage durchgeführt, wobei die betroffene Stelle mit Knochenzement aufgefüllt wird.