Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann darf ich in meinem Garten Bäume fällen?
- 2 Wann ist die beste Zeit zum Hecke schneiden?
- 3 Wann beginnen Nadelbäume zu düngen?
- 4 Wie schneiden wir Nadelbäume in der Hecke?
- 5 Kann ich auf meinem Grundstück Bäume fällen?
- 6 Wer fällt einen Baum bei mir im Garten?
- 7 Welche Gründe für Baumfällgenehmigung?
- 8 Wie lange ist eine fällgenehmigung gültig?
Wann darf ich in meinem Garten Bäume fällen?
Ab dem 1. Oktober sind Baumfällungen bis 28. Februar auf privaten Liegenschaften gestattet. Diese Erlaubnis gilt nur dann, wenn im Rahmen der Baumansprache zuverlässig festgestellt wird, dass die Fällung keine wildlebenden Tiere beeinträchtigt, deren Fortpflanzungs- und Ruhestätten beschädigt oder zerstört.
Wann ist die beste Zeit zum Hecke schneiden?
Laut Bundesnaturschutzgesetz ist ein radikaler Rückschnitt oder das Entfernen der Hecke nur in der Zeit von Oktober bis Februar erlaubt, damit Vögel nicht beim Brüten gestört werden. In der Zeit von 1. März bis 30. September ist jedoch ein „schonender Form- und Pflegeschnitt“ erlaubt.
Wie stark darf man einen Baum zurückschneiden?
Ein guter Baumschnitt stärkt den Baum Gehen Sie daher nicht zu zaghaft mit der Astschere zu Werke: Mindestens ein Drittel des Triebes – bei Obstbäumen sogar die Hälfte – wird zurückgeschnitten, um den Baum zu stärkerem Wachstum anzuregen (Verjüngungsschnitt).
Wie wird das nächste Nadelbäume schneiden?
Bei jungen Hecken schneidet man die Spitze, um den unteren Teile der Pflanzen zu verdichten. Das nächste Nadelbäume schneiden wird im Sommer gemacht.
Wann beginnen Nadelbäume zu düngen?
Nadelbäume düngen beginnen wir im Frühjahr und kontinuieren bis Juli. Eine späteres Düngen, vor allem mit Stickstoff, erhöht die Gefahr des Einfrierens bei kaltem Wetter. Man kann Multi-Mineral-Düngemittel oder auch Dünger, speziell für die Bedürfnisse von Nadelbäumen angepasst, auswählen.
Wie schneiden wir Nadelbäume in der Hecke?
Im Frühjahr schneidet man die Triebe, die durch den Frost beschädigt worden sind, deformiert und durch den Schnee angerissen worden sind, ab. Es werden auch die Zweige, die übergewachsen sind und andere Pflanzen abdecken, abgeschnitten. Etwas anders sollten wir Nadelbäume schneiden, die in der Hecke wachse n.
Welche Arten eignen sich für einheimische Nadelbäume?
Unter den einheimischen Nadelbäumen eignen sich Bergkiefern, Eiben, Fichten und höher wachsende Wacholder-Arten zum Anlegen einer immergrünen Nadelhecke. Die Eibe und der Wacholder wachsen im Garten und im Wald nicht nur als mittelgroße Nadelbäume, sondern auch als Großstrauch.
Erlaubt ist das Fällen eines Baumes von Oktober bis einschließlich Februar. In den übrigen Monaten ist es laut Bundesnaturschutzgesetz verboten. Das gilt auch in Gemeinden, die keine Baumschutzsatzung verabschiedet haben.
Welche Bäume darf man Fällen ohne Genehmigung?
Laubbäume: Fällung verboten ab Stammumfang 80 cm. mehrstämmige Laubbäume: keine Fällung, wenn ein Stamm mindestens 50 cm Durchmesser aufweist. Nadelbäume: Fällung verboten ab Stammumfang 100 cm. mehrstämmige Nadelbäume: keine Fällung, wenn ein Stamm mindestens 60 cm Durchmesser aufweist.
Kann ich auf meinem Grundstück Bäume fällen?
Auf dem eigenen Grundstück darf der Eigentümer selbst den Baum fällen. Allerdings rät Volkmar Kölzsch, bei größeren Bäumen einen Experten zu holen. Beispiel: Baumfällgenehmigung in Gotha Hat der Baum in einer Höhe von einem Meter einen Stammumfang von 60 Zentimetern, ist eine Baumfällgenehmigung notwendig.
Wer fällt einen Baum bei mir im Garten?
Baum von Fachbetrieben fällen lassen Bei solchen Bäumen rät Behr, einen professionellen Dienstleister mit dem Fällen zu beauftragen. Die Kosten beginnen bei rund 450 Euro. Darin enthalten sind in der Regel erforderliche Genehmigungen und der Abtransport des gefällten Baums.
Wann darf man einen Baum nicht fällen?
März bis 30. September ist das Fällen von Bäumen in aller Regel strikt verboten. Dann schützt das Bundesnaturschutzgesetz (BnatSchG) nistende Vögel.
Welche Bäume darf man Fällen ohne Genehmigung Brandenburg?
Jetzt dürfen generell alle Bäume mit einem geringeren Stammumfang als 60 Zentimeter – gemessen in 1,30 Metern Höhe – ohne Genehmigung gefällt werden. Geschützt sind nur noch besonders wertvolle Laubbaumarten wie Eichen, Ulmen, Platanen, Linden und Rotbuchen mit einem Stammumfang über 190 Zentimeter.
Welche Gründe für Baumfällgenehmigung?
Gründe der geplanten Baumfällung
- Abwendung von wesentlichen Beeinträchtigungen wie Lichteinfall oder Verschattung.
- Beeinträchtigung der Nutzbarkeit durch Lichteinfall oder Verschattung.
- Beschädigung eines rechtmäßig vorhandenen Bauwerkes durch Wurzelwuchs.
- Behinderung der wirtschaftlichen Nutzung durch Baum in der Einfahrt.
Wie lange ist eine fällgenehmigung gültig?
Wurde Ihnen die Baumfällung genehmigt, gilt die Erlaubnis vorerst für ein Jahr. Abhängig vom Grund der Fällung dürfen Sie normalerweise jedoch nur zwischen 1. Oktober und 28./29. Februar zur Motorsäge greifen.