Inhaltsverzeichnis
Was ist die Charakteristika der Inkontinenz?
Das Charakteristische bei dieser Variante der Inkontinenz ist, dass relativ viel Restharn nach dem Wasserlassen in der Blase verbleibt. Folglich füllt sich die Blase schneller, wenn neuer Urin hineinfließt. Der Druck steigt und der Harn strömt unaufhaltbar.
Wie kann ich eine Inkontinenz diagnostizieren?
Um eine Inkontinenz zu diagnostizieren, hat der Mediziner (in der Regel ein Urologe) mehrere Möglichkeiten. Zunächst erfolgt eine genaue Befragung des Patienten zu seiner Krankengeschichte und seinen Symptomen (Anamnese). Auch ein Urintest ist häufig Teil der Untersuchung.
Welche Inkontinenz kann ein Mann bekommen?
Diese Formen der Inkontinenz kann ein Mann bekommen 1 Überlaufinkontinenz. Kommt es bei Ihnen zu einem unaufhaltbaren Urinfluss, sobald Sie spüren, dass Ihre Blase voll ist, deutet vieles darauf hin, dass Sie eine Überlaufinkontinenz haben. 2 Belastungsinkontinenz. 3 Dranginkontinenz.
Warum kommt es zu einem unaufhaltbaren Urinfluss?
Kommt es bei Ihnen zu einem unaufhaltbaren Urinfluss, sobald Sie spüren, dass Ihre Blase voll ist, deutet vieles darauf hin, dass Sie eine Überlaufinkontinenz haben. Natürlich kann Ihnen das nur ein Arzt mit absoluter Sicherheit bestätigen.
Was ist totale Inkontinenz?
Beispielsweise kann eine Person mit starker Arthritis möglicherweise die Hosenknöpfe nicht mehr schnell genug öffnen. Totale Inkontinenz. Mit diesem Begriff wird häufig der ständige Harnverlust – bei Tag und bei Nacht – oder das regelmäßige unkontrollierbare Austreten großer Mengen Urin bezeichnet.
Welche Verfahren helfen bei der Inkontinenz-Ursache?
Je nach vermuteter Inkontinenz-Ursache werden verschiedene bildgebende Verfahren für die Diagnostik herangezogen. Ultraschalluntersuchungen: bei Harninkontinenz lässt sich die Restharnmenge abschätzen. Ebenso können Blasen- und Nierensteine, Tumore oder angeborene Fehlbildungen sichtbar gemacht werden.
Kann man Menschen mit Inkontinenz nicht mehr zurückhalten?
Menschen mit Inkontinenz können ihren Urin oder seltener ihren Stuhl nicht mehr kontrolliert zurückhalten. Man spricht dann von Harn- beziehungsweise Stuhlinkontinenz. Blasenschwäche – keine falsche Scham!