Wie viel Restharn ist normal?
Normalwerte. Normalerweise besteht kein Restharn, signifikant pathologische Werte bei Erwachsenen sind über 100 ml Restharn, bei Kindern ist ein Restharn über 10 \% der Harnblasenkapazität pathologisch (Riedmiller u.a., 2001).
Wie lange schonen nach Senkungs OP?
In den ersten 14 Tagen nach der Operation sollten Sie sich schonen – Schmierblutung und dunkler Ausfluss aus der Scheide ist für 2-3 Wochen nach der Operation völlig normal. Duschen ist auch direkt nach der OP kein Problem. 14 Tage und bis 6 Wochen nach der Operation ist die Wundheilung noch nicht abgeschlossen.
Was sind die Symptome einer Blasensenkung?
Zu den Symptomen einer Blasensenkung gehört die Harninkontinenz. Sie macht sich durch eine Reizblase, Dranginkontinenz, Belastungsinkontinenz oder Stressinkontinenz bemerkbar. Die Blasenschwäche muss kein Auslöser der Absenkung sein, kann aber als prägnantes Symptom auftreten. Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist Übergewicht.
Was ist ein letztes Mittel gegen eine Blasensenkung?
Ein letztes Mittel im Kampf gegen eine Blasensenkung ist eine operative Rückverlegung der Blase. Dazu wird zumeist eine sogenannte Scheidenplastik in die Vagina eingezogen, um dem Beckenboden mehr Halt zu geben.
Wie kann die Blasensenkung ausgelöst werden?
Die Blasensenkung kann durch eine langwierige Austreibungsphase im Rahmen einer vaginalen Geburt ausgelöst werden (oft in Verbindung mit einem Dammriss). Dann werden Harnröhre (Urethra) und Blase so weit verschoben, dass sie nicht mehr in die ursprüngliche Position zurückfinden.
Welche Helfer helfen bei der Blasensenkung?
Die kleinen Helfer stützen den Beckenbodenbereich von innen und wirken der Senkung der Blase physisch entgegen. Manchen Frauen mit leichter Blasensenkung kann es helfen, wenn ihr Hormonhaushalt verändert wird. Soll nur der urogenitale Trakt behandelt werden, sind östrogenhaltige Zäpfchen oder Cremes üblich.