Inhaltsverzeichnis
Was bewirkt Ethylen bei Pflanzen?
Als Hormon beeinflusst es das Keimwachstum und die Seneszenz bei Pflanzen. Es bewirkt die Fruchtreifung, die Entwicklung der Blüten, den Abwurf der Blätter im Herbst sowie das Absterben von Pflanzenteilen. Als gasförmigen Stoff findet sich Ethen dabei vor allem in den Räumen zwischen den Zellen, den Interzellularen.
Wie entsteht Ethylen?
Ethen ist ein Phytohormon (Pflanzenhormon). Es wird von Pflanzen ausgehend von der Aminosäure Methionin synthetisiert, teilweise stimuliert durch das Phytohormon Auxin. Als Hormon beeinflusst es das Keimwachstum und die Seneszenz bei Pflanzen.
Wo werden Pflanzenhormone produziert?
Gleichzeitig wird Auxin in den Stamm, bzw. die Sprossachse transportiert, wo es ein gegensätzliches Programm auslöst. Es stimuliert dort die Synthese von Gibberellin, einem Phytohormon, das vor allem in wachsenden Geweben wie Spross und Wurzel, jungen Blätter sowie unreifen Samen und Früchten gebildet wird.
Wo werden Phytohormone erzeugt und wie werden sie übertragen?
Vielmehr können Phytohormone in vielen Bereichen des Vegetationskörpers gebildet werden. Häufig wird ein bestimmtes Gewebe erst durch Umwelteinflüsse zur Synthese dieser Stoffe angeregt. Auch können Phytohormone in denselben Zellen oder Geweben wirken, in denen sie produziert werden.
Wo tritt Ethen in der Natur auf?
Als gasförmigen Stoff findet man Ethen dabei vor allem in den Räumen zwischen den Zellen, den Interzellularen. Bereits 1901 zeigte Dimitri Neljubow, dass Ethen bei Pflanzen die so genannte „Triple Response“ auslöst. Diese tritt bei keimenden Wurzeln auf, die mit Ethen begast werden.
Warum wird Ethen in der Lebensmittelindustrie genutzt?
Ethen ist ein farbloses Gas. Neben der Herstellung von chemischen Stoffen wie Polyethylen, Ethylenoxid und Styrol, dient es als wichtiges Gas in der Lebensmittelindustrie. Bei Pflanzen stimuliert es das Keimwachstum und sorgt dadurch für die Reifung von Obst und Gemüse.
Wo wird Ethylen gebildet?
Die Ethylenproduktion selbst erfolgt in Pflanzen von der Aminosäure Methionin aus. Hervorzuheben sind noch zwei Besonderheiten: Zum einen fehlt es im Vergleich zu anderen Pflanzenhormonen, wie die Auxine, Cytokinine, Abscisinsäuren, an einem zielgerichteten Transport.
Welche Lebensmittel enthalten Ethylen?
Besonders empfindlich für Ethylen sind: Äpfel, Birnen, Blattgemüse, Blaubeeren, Blumenkohl, Bohnen, Brokkoli, Kartoffeln, Lauch, Nektarinen oder Tomaten. Besonders viel Ethylen geben Äpfel, Birnen, Blaubeeren, Mangos, Nektarinen, Pfirsiche, Pflaumen und Tomaten ab.
Welche Hormone haben Pflanzen?
Dabei sind diese Hormone für Pflanzen mindestens ebenso wichtig wie die zuvor genannten Hormone für den Menschen. Auxine und Zytokinine sind zentrale Phytohormone und fördern das Wachstum von Pflanzen, Ethylen beschleunigt unter anderem die Reifung der Früchte.
Wie viele Phytohormone gibt es?
‚Klassische‘ Phytohormone werden unterteilt in fünf Gruppen: die vorwiegend wachstumsfördernden Auxine, Cytokinine und Gibberelline, sowie die hemmenden Phytohormone Abscisinsäure und Ethylen.
Wie können Phytohormone in Pflanzenbau verwendet werden?
Natürliche Wachstumsregulatoren werden als Phytohormone von pflanzlichem Gewebe gebildet. Künstliche Wachstumsregulatoren bauen teilweise auf den bekannten Phytohormen auf. Im Produktionsgartenbau werden sie eingesetzt, um das Wachstum von Pflanzen oder Reifeprozesse zu steuern.
Wie werden Phytohormone transportiert?
Darüber hinaus werden Phytohormone über die Leitbündel transportiert, also über das Xylem und das Phloem oder sie werden von einer Zelle zur nächsten Zelle abgegeben. Die Phytohormone werden durch ihre unterschiedlichen Wirkungsweisen und chemischen Strukturen in 9 Gruppen unterteilt.
Wie verändert sich die Ethylenproduktion von Pflanzenhormonen?
Auf molekularer Ebene kann Ethylen die Expression von Genen gezielt verändern. Gesteuert wird die Ethylenproduktion der Pflanzen durch die Aminosäure Methionin. Neben dem Ethylen gibt es übrigens noch weitere Pflanzenhormone wie die Abscisinsäuren, Auxine und Cytokinine.
Wie wird die Produktion von Ethylen gesteuert?
Gesteuert wird die Ethylenproduktion der Pflanzen durch die Aminosäure Methionin. Neben dem Ethylen gibt es übrigens noch weitere Pflanzenhormone wie die Abscisinsäuren, Auxine und Cytokinine. Doch Ethylen ist zugleich noch ein Pheromon, also ein flüchtiger Signalduftstoff zur Kommunikation mit anderen Pflanzen der gleichen Art.
Ist das natürliche von den Pflanzen ausgehende Ethylen besonders ausgeprägt?
Das natürliche von den Pflanzen ausgehende Ethylen kann sich während des langen Transports vom Ursprungsland bis in die Haushalte der Verbraucher zu einem echten Problem ausweiten. Manche Früchte sind schon matschig, bevor sie endlich auf der Obstschale liegen. Bei Bananen ist das besonders ausgeprägt.
Welche Bedeutung hat Ethylen für die Physiologie der Früchte und Gemüse?
Ethylen ist von großer Bedeutung für die Physiologie der Früchte und Gemüse nach der Ernte, da das Gas in erheblichem Umfang in die Reifungs des Produkts eingreift und zudem schon in sehr geringen Konzentrationen physiologische Erkrankungen an Blattgemüsearten hervorrufen kann.