Inhaltsverzeichnis
- 1 Was sind die Widersprüche in Indien?
- 2 Wie hat sich die Unabhängigkeit in Indien entwickelt?
- 3 Wie groß ist der Wunsch nach männlichen Nachkommen in Indien?
- 4 Wie ist die Armut in Indien allgegenwärtig?
- 5 Ist Indien ein faszinierendes Land?
- 6 Was gilt in Indien für das Mehrheitswahlrecht?
- 7 Was gab es in Indien schon vor 20 Jahren?
Was sind die Widersprüche in Indien?
Indien ist ein Land, das von vielen Widersprüchen geprägt ist, vor allem im Hinblick auf Frauenrechte und die Situation der Frau. Womöglich sind nirgendwo die Kontraste so sichtbar und so zu spüren wie in diesem Land. Wie schon erwähnt ist nicht nur die Armut in Indien allgegenwärtig, sondern der Wohlstand ist es mittlerweile auch.
Wie hat sich die Unabhängigkeit in Indien entwickelt?
Seit der Unabhängigkeit hat sich in Indien ein gefestigtes demokratisches System entwickelt, in dem die Gewaltenteilung von Exekutive, Legislative und Judikative sowie der Föderalismus die wichtigsten Stützen bilden.
Was sind die neuesten Schätzungen in Indien?
Die neuesten Schätzungen liegen bei 1,4 Milliarden. Gleichzeitig ist Indien der größte demokratische Staat der Erde, denn China ist ja keine Demookratie. Trotz aller Moderne ist Indien noch ein Agrarland, denn viele Menschen arbeiten in der Landwirtschaft. Doch die indische Wirtschaft wächst, vor allem im Bereich der Dienstleistungen.
Wie hat sich in Indien ein demokratisches System entwickelt?
Nach über 65 Jahren Unabhängigkeit hat sich in Indien ein gefestigtes demokratisches System entwickelt, in dem die Gewaltenteilung und der Föderalismus die wichtigsten Stützen bilden.
Wie groß ist der Wunsch nach männlichen Nachkommen in Indien?
In Indien ist der Wunsch nach männlichen Nachkommen traditionell besonders groß. Mit fatalen Folgen, denn durch neue Technik lässt sich früh das Geschlecht von Föten feststellen. Seitdem werden zahlreiche Frauen zu Abtreibungen gezwungen. Im Hinduismus genießen Männer einen hohen Stellenwert.
Wie ist die Armut in Indien allgegenwärtig?
Wie schon erwähnt ist nicht nur die Armut in Indien allgegenwärtig, sondern der Wohlstand ist es mittlerweile auch. Aber nicht nur die Kluft zwischen Armut und Reichtum oder zwischen hohen und niedrigen Kasten wird immer breiter, auch die Kluft zwischen Mann und Frau ist davon betroffen.
Wie lange dauert die allgemeine Schulpflicht in Indien?
In Indien besteht allgemeine Schulpflicht von 6 bis 14 Jahren. Der Besuch öffentlicher Schulen ist kostenlos. Das Schulsystem umfasst vier Hauptstufen: auf die fünfjährige Grundschule folgt die Mittelschule von der sechsten bis achten Klasse, darüber die höheren Schulen und schließlich die Hochschulen sowie Universitäten.
Was sind die größten Religionsgruppen in der indischen Gesellschaft?
Die indische Gesellschaft wird trotz verfassungsmäßiger Religionsfreiheit vom religiösen hierarchischen Kastensystem bestimmt. Die mit Abstand größte Religionsgruppe sind die Hindus, gefolgt von Muslimen, Christen und den historisch aus Indien stammenden Sikhs, Buddhisten und Jaina.
Ist Indien ein faszinierendes Land?
In vielerlei Hinsicht ist Indien ein faszinierendes, aber auch stark zerrissenes Land. So wird der Subkontinent häufig als aufstrebende Weltmacht und blühender Wirtschaftsriese gesehen, wobei auch das internationale Bild Indiens vor allem durch den Wirtschaftsboom und die technologische Entwicklung geprägt ist.
Was gilt in Indien für das Mehrheitswahlrecht?
In Indien gilt das Mehrheitswahlrecht. In insgesamt 543 Wahlkreisen werden ebenso viele Abgeordnete mit einfacher Mehrheit gewählt. Der Premierminister wird anschließend vom Präsidenten ernannt. Er muss allerdings das Vertrauen des Parlaments haben.
Was ist die größte Herausforderung der indischen Regierung?
Die größte Herausforderung der Regierung ist nun die Schaffung von Arbeitsplätzen für die rasch wachsende Bevölkerung. Chancen für indische Arbeitskräfte entstehen gerade in Indien und außerhalb, u. a. in Deutschland. In Indien sollen die Straßen, Schienennetze und Häfen ausgebaut werden, auch mit Hilfe aus Europa.
Welche Steuer erhebt man in Indien?
Indien erhebt eine besondere Steuer und zwar die sog. Quellensteuer (Tax Deduction at Source/Withholding Tax). Diese umfasst auch eine Besteuerung von „Vergütungen für technische Dienstleistungen“. Der Steuersatz beträgt üblicherweise 10 \% des Betrags der Leistungen.
Was gab es in Indien schon vor 20 Jahren?
Sicherlich, die Frauen Indiens müssen vor allem selbst auf die Barrikaden gehen. Doch auch das gab es schon vor 20 Jahren. Nur die Möglichkeit, solche Verbrechen per Internet anzuprangern und die Kunde davon schnell in alle Welt zu verbreiten, die gab es damals noch nicht in diesem Maß wie heute.