Menü Schließen

Was versteht man unter Trockenstellen?

Was versteht man unter Trockenstellen?

Trockenstellen heisst Beendigung der Laktation. Die Vorkehrungen für den optimalen Verlauf der Trockenstehzeit sind im jährlichen Produktionszyklus der Milchkuh und für die Eutergesundheit von grosser Bedeutung.

Was heißt Trockenstellen Kuh?

Beim Trockenstellen der Kühe sollte sich der Verschluss des Strichkanals durch Verklebung idealerweise möglichst rasch nach der letzten Melkung einstellen. Dieser Verschluss wurde bisher immer sehr bildlich als Keratinpfropf bezeichnet.

Wann steht die Kuh trocken?

Grundsätzlich ist aber ein Zeitraum von acht Wochen anzustreben. Problemkühe, die zum Beispiel zu einer Verfettung neigen, sollten früher und damit länger trockengestellt werden. Kühe mit einer geringen Körperkondition sollten noch ausreichend lange trockenstehen, können aber auch intensiver gefüttert werden.

LESEN SIE AUCH:   Konnen sich Augen uberanstrengen?

Was ist ein Zitzenversiegler?

Zitzenversiegler bestehen aus einer viskosen Paste ohne antibiotischen Wirkstoff, die während der Trockenstehphase in der Zitzenzisterne verbleiben soll, um das Eindringen von Keimen in das Euter zu verhindern. Der künstliche Pfropf wird durch händisches Melken am Laktationsbeginn entfernt.

Was ist Ketose bei der Kuh?

Ketose bei Milchkühen bezieht sich auf die Bildung von Ketonkörpern (Aceton, Acetoacetat und Beta-Hydroxybutyrat, BHB etc.) und ist ein Maß für die Fähigkeit der Leber, zirkulierende nicht veresterte Fettsäuren (NEFA) über Stoffwechselprozesse in Glukose umzuwandeln.

Warum stellt man Kühe trocken?

3.1 Warum Trockenstellen Das Trockenstellen dient der Kuh als Vorbereitung auf die folgende Laktation. Euterentzündungen können ausheilen, Eutergewebe kann regenerieren und Leistungsverlusten kann vorgebeugt werden.

Wie wichtig ist die Trockenperiode für die Milchkuh?

Die Trockenperiode ist die wichtigste Zeit im Laktationszyklus einer Milchkuh. In dieser Zeit werden Kuh und Euter für die folgende Laktation vorbereitet. Folglich hat jede Unregelmäßigkeit in dieser Zeit Auswirkungen auf die Gesundheit der Kuh und ihre Produktion nach dem Kalben.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange bleibt Versicherung Rabatt erhalten?

Was ist die Rastzeit für eine Kuh?

Die Rastzeit (RZ) zählt die Tage zwischen der Abkalbung und der ersten Besamung. Landwirtin Renée erzählt: „Früher haben wir eine Kuh möglichst bald nach der Abkalbung wieder besamt – zum Teil deutlich vor dem 50. Tag.

Wie können Kühe trockengestellt werden?

In größeren Herden können Kühe nach dem Füttern einer speziellen Trockenstellration in Gruppen trockengestellt werden. Saubere Umgebung: Gute Hygiene und ein gutes Stallklima verhindern das Wachstum/die Persistenz von Bakterien im Auflagematerial und eine mögliche Verschmutzung des Euters beim Liegen.

Wie lange ist die Verzögerungszeit für Kühe?

Für unser Kühe wäre das wohl zu lange. Sie haben keine so gute Persistenz und werden gegen Laktationsende eher fett“. Die Verzögerungszeit (VZ) zählt die Tage zwischen der ersten Besamung und der erfolgreichen Besamung (erster Trächtigkeitstag) innerhalb einer Laktation. Es werden nur Tiere erfasst, die auch tatsächlich tragend geworden sind.